2017-03-30T13:27:54+02:00

Frohe Ostern wünschen wir uns in Deutschland. Im kleinen Ort Mošćenice in Kroatien an der Opatija Riviera gelegen, sorgt ein besonderer Wettkampf dafür, dass es auch fröhliche Ostern werden.

Mošćenice ist der Austragungsort der alljährlich am Ostersonntag stattfindenden Weltmeisterschaft im „Picanje Jaja“ oder etwas umständlicher auf Deutsch: „Euro Münzen auf ein hartgekochtes Ei werfen“. An die 120 Athleten versammeln sich jedes Jahr um sich in dieser Disziplin zu messen. Ziel ist es ein hartgekochtes Ei so mit einem Euro zu treffen, dass dieser im Ei stecken bleibt.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist, gegen Entrichtung einer geringfügigen Teilnahmegebühr für Einheimische und Besucher gleichermaßen möglich. Die Regeln sind streng und fordern die Sportler, die sich beim Wurf extrem konzentrieren müssen. Eine Tatsache, die das Regelwerk dadurch erschwert, dass es das Leeren eines Bechers Weißweines vor jedem Durchgang zur Bedingung für die Teilnahme macht. Ausgenommen von dieser Regel sind natürlich minderjährige Nachwuchssportler.

Drei Würfe hat jeder Teilnehmer frei und wenn die Münze das Ei so trifft, dass sie stecken bleibt, rückt er vor in die nächste Runde. Das Feld der 120 dünnt sich so schnell aus, aber die letzten Runden können ein zähes Ringen um den Titel bedeuten. Dem glorreichen Sieger winken neben Ruhm und Ehre kaum von der Sportstätte wegzuschaffende Mengen an einheimischen Naturalien.

Wie das alles genau vor sich geht und wie man hier hoch über der Kvarner Bucht auf so schräge Ideen kommt, das zeigt dieses Video und mein Interview mit Dušan Rubinić, dem Ausrichter des Spektakels.

Mehr Infos über Mošćenice

http://www.tz-moscenicka.hr/de

2017-03-29T08:39:06+02:00

Der Naturpark Učka und die Opatija Riviera bieten eine ganze Reihe von hervorragenden Wandermöglichkeiten. Am Meer entlang auf dem Lungo Mare von Opatija bis Lovran beispielsweise oder aber vom Meer und ab in die Berge. Dieser Film zeigt eine wundervolle und anspruchsvolle Wanderung mit Ausgangspunkt an der Strandpromenade von Mošćenička Draga. Ziel der Wanderung ist der über achthundert Meter hohe Gipfel des Berges Perun, der Sitz des slawischen Donnergottes.

2017-03-22T17:00:04+01:00

Die Spargelsaison in Istrien und an der Opatija Riviera beginnt Ende März. Dann begeben sich die Istrianer auf die Suche nach Spargel. Anders als bei uns wird der Spargel nicht einfach im Supermarkt gekauft – höchstens noch auf dem Markt, aber eigentlich wird der wilde, grüne Spargel in der Natur gesucht. Und dort braucht es Erfahrung und ein geübtes Auge um das dünne Wildgewächs zu sehen. In diesem Film begleiten wir einen geübten Spargelsucher in der Nähe des Ortes Mošćenice an der Opatija Riviera. Außerdem zeigen wir wie man am leckersten Rührei (Fritaja) mit Spargel zubereitet.

2017-03-05T09:45:01+01:00

Tedi Chiavalon und sein Bruder Sandi führen das Familienunternehmen O.P.G. Chiavalon in Vodnjan-Dignano. Familie Chiavalon erntet von über 7500 Olivenbäumen  die Früchte mit denen Sie den Ölcuvée Ex Albis und das Ex Albis Riserva produzieren. Das Ex Albis erhielt eine eine Auszeichnung der Organisation World´s best Olive Oils. Es wurde unter die besten 25 biologisch produzierten Olivenöle gewählt. Bei Besuchen kann man die Olivenhaine besichtigen, das Öl verköstigen und von Tedi alles über Olivenöl erfahren.

2017-02-21T14:50:20+01:00

Maskare Jedinstvo – Neben Venedig sind Istrien und die angrenzenden Gegenden Kroatiens die Karnevalshochburgen der Adria. Dabei geht es, anders als im närrischen Treiben der deutschen Karnevalshochburgen, anarchischer und volkstümlicher zu. Die Karnevalsgruppen im istrieschen Inland sind in Ortschaften organisiert, von denen sich mehrere zusammenschließen. Der Karnevalsumzug beginnt am frühen Morgen im Dorf des örtlichen Karnevalsgenerals. Von dort aus ziehen die Maškare genannten Narren von Ort zu Ort, bis zum Erreichen der zentralen Kundgebung in Buzet. In jedem Dorf schließt sich eine neue Karnevalsgruppe unter großem Getöse dem Zug an. Ein wildes Spektakel, das seinen Höhepunkt dann im großen Schaulaufen der Gruppen in Buzet findet!

2017-02-20T15:09:55+01:00

Rovinj, italienisch Rovigno, an der zweisprachigen Westküste Istriens gelegen, ist eine urbane Perle der Adria. Die besondere Lage und die Schönheit der verwinkelten Altstadt mit dem alles überragenden Turm der Kirche Santa Euphemia,  ziehen Touristen und Künstler an. Einer von Ihnen ist Rajko Svilar, den wir zusammen mit Pino von Pinistria Reisen für diesen Film in seinem Atelier besucht haben.

2017-02-20T14:18:48+01:00

Das Restaurant Astarea versteckt sich in dem unscheinbaren istrischen Ort Brtonigla (ital. Verteneglio).

Wenn Inhaber Nino Kerjus unter der typisch kroatischen Peka – einer gusseisernenen Backglocke inmitten der Gaststube am Kamin – Köstlichkeiten von Fisch, Fleisch oder Meeresfrüchten gart, werden Gäste und Gourmets aus aller Welt angezogen.

Nach oben