2019-07-13T11:14:09+02:00

Mitten in den Bergen Istriens, unweit des kleinen Ortes Sveti Donat, betreibt Damir Prar einen Kohlemeiler mit drei Öfen. Damir ist einer der letzten seiner Zunft. Die Köhlerei ist eigentlich ein totes Handwerk, das zumindest in Deutschland eigentlich nur noch zu Traditionszwecken betrieben wird. Damirs Unternehmen Karbun hingegen ist höchst lebendig. Besonders in der Zeit vor der touristischen Hauptsaison kaufen viele Restaurants in Istrien und am Kvarner ihre Holzkohle bei Damir ein.

Die Kohle von Karbun weist bessere Brenneigenschaften auf als billige Holzkohle, wie man sie natürlich auch in Kroatien im Supermarkt kaufen kann. Das liegt an dem Holz, das bei Karbun zur Holzkohleherstellung verwendet wird. Es ist festes, dichtes Holz von Bäumen, die Damir aus den Wäldern des unweit gelegenen Ćićarija Gebirges bezieht. Holzkohle aus solchem Holz weist Brenneigenschaften auf, die für die Restaurantgrills entscheiden sind. Sie glüht lange und gleichmäßig und erspart es den Köchen einen Grill mehrfach an einem Abend nachbefeuern zu müssen. Die Herstellung der Kohle ist ein langer, schweißtreibender und vor allem extrem rauchiger Prozess, der bis zu zwölf Tage in Anspruch nehmen kann.

Kontakt: Damir Prar
52420 Buzet
Sv. Donat 8
Tel: 00385 52663524
Fax: 00385 52663524
E-Mail: karbun@cts.hr

2017-03-22T17:00:04+01:00

Die Spargelsaison in Istrien und an der Opatija Riviera beginnt Ende März. Dann begeben sich die Istrianer auf die Suche nach Spargel. Anders als bei uns wird der Spargel nicht einfach im Supermarkt gekauft – höchstens noch auf dem Markt, aber eigentlich wird der wilde, grüne Spargel in der Natur gesucht. Und dort braucht es Erfahrung und ein geübtes Auge um das dünne Wildgewächs zu sehen. In diesem Film begleiten wir einen geübten Spargelsucher in der Nähe des Ortes Mošćenice an der Opatija Riviera. Außerdem zeigen wir wie man am leckersten Rührei (Fritaja) mit Spargel zubereitet.

Nach oben