2018-04-06T17:10:32+02:00

Weil er das Leben, die Natur und die Tiere liebt, hat sich der Künstler Zdenko Velčić zum Ziel gesetzt ein museales Abbild seiner Heimat, dem Kvarner, in Holz zu erschaffen. Tote Tiere und Pflanzen im Museum machen ihn traurig und so hat er, wie Meister Geppetto, der fiktive Schöpfer des Holzjungen Pinocchio, angefangen dem toten Holz neues Leben zu geben und die Natur seiner kroatischen Heimat in Holz abzubilden.

Seine Abbilder können nicht sprechen und es wachsen ihnen keine langen Nasen, aber sie sind so täuschend echt, dass es den Betrachter Mühe kostet Original und Abbild zu unterscheiden. Alles was fehlt ist die Bewegung und das ist auf Grund der täuschenden Echtheit ein Faszinosum für den Betrachter.

Die Heuschrecke zum Sprung bereit – verharrt. Die Spinne baut das Nest und steht doch fest. Die Schlange will sich winden und bewegt sich nicht. Warum – fragt sich der Betrachter und begibt sich auf eine fantasievolle Reise in die künstlichen Welten der kleinen Natur des Kvarner.

Die Ausstellung mit Zdenko Velčićs Terrarien eröffnet am 28.04.2018 in seinem Atelier in Golovik bei Brseč. Besucher werden gebeten sich vorab anzumelden.

Kontaktdaten Zdenko Velčić:

Atelier Zdenko Velčić
Golovik 25
51417 Mošćenička Draga

Tel: 00385 51290257
mobil: 00385 915078322
vvelcic@inet.hr

2017-02-20T15:09:55+01:00

Rovinj, italienisch Rovigno, an der zweisprachigen Westküste Istriens gelegen, ist eine urbane Perle der Adria. Die besondere Lage und die Schönheit der verwinkelten Altstadt mit dem alles überragenden Turm der Kirche Santa Euphemia,  ziehen Touristen und Künstler an. Einer von Ihnen ist Rajko Svilar, den wir zusammen mit Pino von Pinistria Reisen für diesen Film in seinem Atelier besucht haben.

Nach oben