2018-06-22T15:56:43+02:00

Der Limski Kanal, gerne auch Limfjord genannt, liegt an der Westküste Istriens, zwischen den Städten Rovinj im Süden und Vrsar im Norden. Seine natürlichen Gegebenheiten eignen sich hervorragend für die Muschel- und Austernzucht. Bei Emil Sočić, der hier eine Muschel- und Austernfarm betreibt kommen die leckeren Schalentiere direkt aus dem Meer in den Mund. Lecker!

2018-06-16T09:13:17+02:00

Die Scampis aus der Kvarner-Bucht sind bekannt für ihren Geschmack und ihre Frische. Sie zu fangen ist ein Knochenjob. Dieser Film begleitet einen Scampifischer bei seiner Arbeit und schaut danach Chefkoch Stiven Vunic vom Restaurant Zijavica bei der Zubereitung von Scampis nach Buzara-Art über die Schulter. Das Rezept, mehr Infos und Links zu interessanten Seiten gibt es in der Rubrik KULINARIK.

2018-06-15T01:32:58+02:00

Früher war es Kohle, die in Istrien gefördert wurde. Die heutigen Bodenschätze sind zwar ebenfalls im Gros schwarz, erzielen aber ganz andere Preise auf dem Markt. Der Trüffelpreis ist nicht ganz einfach zu benennen, aber man kann sagen, dass der Kilopreis an der unteren Schwelle bei etwa 200,00 € liegt und sich beim weißen Trüffel, dem „Tuber magnatum pico“ bis auf 9.000,00 € steigern kann. Kurzum die Kohle in Knollenform ist ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor in Istrien. Vom Küchenfaktor ganz zu schweigen. Trüffel, Schinken, Oliven und Wein, das sind die großen Vier des Gourmetstandortes Istrien. Diese Vier haben in den letzten Jahren für die erhebliche internationale Anerkennung der istrischen Küche gesorgt und einen bedeutenden Anteil daran hat der Trüffel. Das ist sicherlich mitbegründet in seiner unterirdischen Existenz und den Kräften die Menschen gerne Dingen zuschreiben die sie selber nicht verstehen. So ist der Trüffel selbst in seiner geheimnisvollen Herkunft ein Spiegel menschlicher Kultur und hat alle Stadien vom Aphrodisiakum bis zum Teufelszeug hinter sich gelassen um seine Existenz heute als spätkapitalistische Gourmetknolle zu fristen.

Abgesehen von kulturgeschichtlichen Erwägungen, ist aber ein Besuch bei Trüffeljägern wie der Familie Prodan, die in den Wäldern um Buzet herum ihre Jagdgründe hat, ein ebenso spannendes wie lehrreiches und am Ende auch köstliches Unterfangen, das jedem Istrienbesucher empfohlen sein soll.

Višnja Prodan beantwortet Fragen rund um das Thema Trüffel und Trüffelsuche: Für alle die Trüffel auf dem Teller lieben und sich für den Edelpilz interessieren gibt es hier alle Antworten zu häufig gestellten Fragen. Schauen Sie mal rein.

Kontaktdaten Prodan Tartufi:

Sv. Ivan, Praščari 43
52420 Buzet
Istrien, Kroatien

info@prodantartufi.hr
www.prodantartufi.hr

2018-04-06T17:10:32+02:00

Weil er das Leben, die Natur und die Tiere liebt, hat sich der Künstler Zdenko Velčić zum Ziel gesetzt ein museales Abbild seiner Heimat, dem Kvarner, in Holz zu erschaffen. Tote Tiere und Pflanzen im Museum machen ihn traurig und so hat er, wie Meister Geppetto, der fiktive Schöpfer des Holzjungen Pinocchio, angefangen dem toten Holz neues Leben zu geben und die Natur seiner kroatischen Heimat in Holz abzubilden.

Seine Abbilder können nicht sprechen und es wachsen ihnen keine langen Nasen, aber sie sind so täuschend echt, dass es den Betrachter Mühe kostet Original und Abbild zu unterscheiden. Alles was fehlt ist die Bewegung und das ist auf Grund der täuschenden Echtheit ein Faszinosum für den Betrachter.

Die Heuschrecke zum Sprung bereit – verharrt. Die Spinne baut das Nest und steht doch fest. Die Schlange will sich winden und bewegt sich nicht. Warum – fragt sich der Betrachter und begibt sich auf eine fantasievolle Reise in die künstlichen Welten der kleinen Natur des Kvarner.

Die Ausstellung mit Zdenko Velčićs Terrarien eröffnet am 28.04.2018 in seinem Atelier in Golovik bei Brseč. Besucher werden gebeten sich vorab anzumelden.

Kontaktdaten Zdenko Velčić:

Atelier Zdenko Velčić
Golovik 25
51417 Mošćenička Draga

Tel: 00385 51290257
mobil: 00385 915078322
vvelcic@inet.hr

2017-12-30T16:46:02+01:00

Wer mit den Trüffelsuchern von Prodan Tartufi auf „Trüffeljagd“ geht, ist im Anschluss meistens auch Gast einer Verköstigung.

Für meinen Geschmack ist der Trüffel am schmackhaftesten in Reinform und in Kombination mit Eiern oder Pasta und da bin ich bei Familie Prodan voll auf meine Kosten gekommen. In Istrien wird gerne Rührei mit saisonalen Zutaten zu einer Fritaja genannten Spezialität verarbeitet. So gibt es beispielsweise in der Spargelsaison Fritaja mit Spargel oder in unserem Fall eben mit selbstgesuchten schwarzen Trüffel. Ganz köstlich und einfach selber zuzubereiten…

Zubereitung für 4 Personen
Zubereitungszeit:  15 min

Zutaten:

  • 10 Eier
  • 80 Gramm frische Trüffel, schwarz oder weiß (Wenn keine frischen Trüffel zur Hand sind kann man auch ein Tartufata genanntes, schwarzes Trüffelpesto im 90 Gramm Glas nutzen. prodantartufi.hr 
  • 60 Gramm Butter
  • Salz
  • Käse (Trüffelkäse oder Parmesan)
  • Wasser

Eier und Salz in einer Schüssel verrühren.
Mit einer Reibe werden die Trüffel zerrieben.
Die Bratpfanne auf kleiner Temperatur erhitzen.

Jetzt kommen die Butter und 50 Milliliter Wasser in die Pfanne. Das Wasser ist wichtig damit die Butter langsam schmilzt und nicht anbrennt oder gebraten wird. Wenn die Butter anfängt zu schmelzen kommen die gerriebenen Trüffel in die Pfanne. Trüffel und Butter bei niedriger Temperatur verrühren.

Wenn das Wasser verdampft ist und Trüffel und Butter eine Sauce bilden, werden die Eier hinzugefügt. Eier und die Trüffelbutter Sauce bei niedriger Temperatur so lange kochen, bis die Eier durch, aber noch weich sind.

Die Eier müssen weich bleiben wenn die Fritaja perfekt sein soll. Das ist vielleicht der schwierigste Teil des Kochvorganges. Das Ei auf dem Teller servieren, mit Käse und falls noch vorhanden einigen gehobelten Scheiben Trüffel toppen.

Fertig ist die Fritaja und jetzt guten Appetit – Dobar tek!

 

Zum Nachtisch empfehle ich dann noch eine Eisspezialität:

Bourbon Vanille Eis mit Trüffelhonig (Akazienhonig in den eine Scheibe weißer Trüffel eingelegt ist.) Zum Abschluss als Dekoration noch eine Scheibe weißen Trüffels.

Alle Zutaten erhältlich unter: prodantartufi.hr

Eis Weißer Trüffel

Wir hatten das Vergnügen von Josip Boljuncic unserem Führer auf dieser Istrienreise zur Familie Prodan in der Nähe von Buzet gebracht zu werden.

Kontakt für Individualreisen nach Istrien, Josip Boljuncic:
Tel. +49 151 506 537 80

Facebook – Josip Boljuncic


Kontaktdaten Prodan Tartufi:

Sv. Ivan, Praščari 43
52420 Buzet
Istrien, Kroatien

info@prodantartufi.hr
www.prodantartufi.hr

2017-08-01T10:43:57+02:00

Buzet in Mittelistrien ist das ideale Ziel für „fliegende“ Istrien- und Kroatienurlauber. Keine Gegend in Kroatien ermöglicht mehr Flugtage für Gleitschirmpiloten.

Die meistenteils von Süd, Südwest vom Meer her wehenden Winde steigen hier vor den Bergen des Ćićarija Gebirges auf und schaffen nahezu perfekte Bedingungen zum Paragleiten. Vor Ort in Buzet gibt es einen Paraglider Club mit dem schönen Namen Tići – Vögelchen.

2017-04-12T10:47:21+02:00

Das mittelalterliche Örtchen Moscenice liegt 173 Meter hoch über Mošćenička Draga und bietet die besten Aussichten auf die Kvarner Bucht, die Insel Cres und in der Ferne die Hafenstadt Rijeka. Wer weiß aber, ob nicht neben Aussicht und mittelalterlichem Gemäuer das Wasser des Stadtbrunnens, das der Fremdenführer  Dušan Rubinić anpreist, der eigentliche Anziehungspunkt für die Besucher ist. Angeblich fördert sein Genuss die Potenz.

2017-03-30T13:27:54+02:00

Frohe Ostern wünschen wir uns in Deutschland. Im kleinen Ort Mošćenice in Kroatien an der Opatija Riviera gelegen, sorgt ein besonderer Wettkampf dafür, dass es auch fröhliche Ostern werden.

Mošćenice ist der Austragungsort der alljährlich am Ostersonntag stattfindenden Weltmeisterschaft im „Picanje Jaja“ oder etwas umständlicher auf Deutsch: „Euro Münzen auf ein hartgekochtes Ei werfen“. An die 120 Athleten versammeln sich jedes Jahr um sich in dieser Disziplin zu messen. Ziel ist es ein hartgekochtes Ei so mit einem Euro zu treffen, dass dieser im Ei stecken bleibt.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist, gegen Entrichtung einer geringfügigen Teilnahmegebühr für Einheimische und Besucher gleichermaßen möglich. Die Regeln sind streng und fordern die Sportler, die sich beim Wurf extrem konzentrieren müssen. Eine Tatsache, die das Regelwerk dadurch erschwert, dass es das Leeren eines Bechers Weißweines vor jedem Durchgang zur Bedingung für die Teilnahme macht. Ausgenommen von dieser Regel sind natürlich minderjährige Nachwuchssportler.

Drei Würfe hat jeder Teilnehmer frei und wenn die Münze das Ei so trifft, dass sie stecken bleibt, rückt er vor in die nächste Runde. Das Feld der 120 dünnt sich so schnell aus, aber die letzten Runden können ein zähes Ringen um den Titel bedeuten. Dem glorreichen Sieger winken neben Ruhm und Ehre kaum von der Sportstätte wegzuschaffende Mengen an einheimischen Naturalien.

Wie das alles genau vor sich geht und wie man hier hoch über der Kvarner Bucht auf so schräge Ideen kommt, das zeigt dieses Video und mein Interview mit Dušan Rubinić, dem Ausrichter des Spektakels.

Mehr Infos über Mošćenice

http://www.tz-moscenicka.hr/de

2017-03-29T08:39:06+02:00

Der Naturpark Učka und die Opatija Riviera bieten eine ganze Reihe von hervorragenden Wandermöglichkeiten. Am Meer entlang auf dem Lungo Mare von Opatija bis Lovran beispielsweise oder aber vom Meer und ab in die Berge. Dieser Film zeigt eine wundervolle und anspruchsvolle Wanderung mit Ausgangspunkt an der Strandpromenade von Mošćenička Draga. Ziel der Wanderung ist der über achthundert Meter hohe Gipfel des Berges Perun, der Sitz des slawischen Donnergottes.

2017-03-22T17:00:04+01:00

Die Spargelsaison in Istrien und an der Opatija Riviera beginnt Ende März. Dann begeben sich die Istrianer auf die Suche nach Spargel. Anders als bei uns wird der Spargel nicht einfach im Supermarkt gekauft – höchstens noch auf dem Markt, aber eigentlich wird der wilde, grüne Spargel in der Natur gesucht. Und dort braucht es Erfahrung und ein geübtes Auge um das dünne Wildgewächs zu sehen. In diesem Film begleiten wir einen geübten Spargelsucher in der Nähe des Ortes Mošćenice an der Opatija Riviera. Außerdem zeigen wir wie man am leckersten Rührei (Fritaja) mit Spargel zubereitet.

Nach oben